...
In der Buttonleiste im Dialog Bilanzvergleich sind die wichtigsten Grundfunktionalitäten enthalten.
Diskette [ ]
...
Im Subdialog HGB-StB wird in der Spalte Handelsbilanz die lokale Bilanz [bei deutschen Gesellschaften: handelsrechtliche Bilanz] abgebildet. Die Spalte HB/StB-Abweichungen enthält, in Fällen deutscher Gesellschaften, die Abweichungen gem. § 60 Abs. 2 EStDV. Die Spalte Nationale Steuerbilanz zeigt das Ergebnis aus den Spalten Handelsbilanz und HB/StB-Abweichungen. Steuerbilanzielle Werte können nicht direkt eingegeben werden, sondern ergeben sich immer aus den beiden vorstehenden Spalten.
Die Spalte Import zeigt die mittels Schnittstelle importierten Bilanzwerte – diese Werte sind nicht editierbar. In der Spalte Manuell können Eingaben durch den Anwender erfasst werden. Dadurch können z.B. Umgliederungen oder Anpassungen der importierten Werte vorgenommen werden. Die Spalte Summe zeigt die Werte an, die für die Ermittlung der Bilanzdifferenzen maßgeblich sind.
...
Auf der nachfolgenden Abbildung sind zwei Bilanzdifferenzen dargestellt. Auf den Posten Rechte und Lizenzen entfällt eine Differenz i.H.v. -50.000 und auf den Posten Grundstücke und Gebäude +15.000. Beide Differenzen werden als temporär und erfolgswirksam [davon Differenzen – GuV – 30%] eingeordnet. In den Stammdaten ist ein Steuersatz von 30% hinterlegt:
Im Dialog Ergebnisblatt werden die latenten Steuern aus den beiden Sachverhalten ausgewiesen. Auf der Aktivseite führt die Bilanzdifferenz von -50.000 zu einer passiven latenten Steuer i.H.v. -15.000 [= 50.000 x 30%]. Auf den Posten Grundstücke und Gebäude entfällt in dem Beispiel eine aktive latente Steuer i.H.v. 4.500 [= 15.000 x 30%]. Daraus ergibt sich in Summe eine aufwandswirksame GuV-Wirkung von 10.500 [positives Vorzeichen: Aufwand; negatives Vorzeichen: Ertrag].
Im obigen Sachverhalt sind die betreffenden Bilanzpositionen in den Stammdaten als langfristig gekennzeichnet. Deshalb erfolgt korrespondierend die Berechnung von langfristigen latenten Steuern.
...
Im Subdialog IFRS-HGB wird die IFRS-Bilanz der Handelsbilanz [bzw. lokalen Bilanz] gegenübergestellt. Die Spalte Handelsbilanz wird aus dem Subdialog HGB-StB übernommen.
Die Spalte Import zeigt die mittels Schnittstelle importierten Bilanzwerte – diese Werte sind nicht editierbar. In der Spalte Manuell können Eingaben durch den Anwender erfasst werden. Dadurch können z.B. Umgliederungen oder Anpassungen der importierten Werte vorgenommen werden. Die Spalte Summe zeigt die Werte an, die für die Ermittlung der Bilanzdifferenzen maßgeblich sind.
...
Auf der nachfolgenden Abbildung ist eine Bilanzdifferenz zwischen IFRS und Handelsbilanz dargestellt. Auf den Posten Rechte und Lizenzen entfällt eine Differenz i.H.v. -20.000. Die Differenz ist als temporär und erfolgswirksam [davon Differenzen – GuV – 30%] eingeordnet. In den Stammdaten ist ein Steuersatz von 30% hinterlegt:
Im Dialog Ergebnisblatt wird die latente Steuer aus dem Sachverhalt ausgewiesen. Auf der Aktivseite führt die Bilanzdifferenz von -20.000 zu einer passiven latenten Steuer i.H.v. -6.000 [= -20.000 x 30%]. Daraus ergibt sich eine aufwandswirksame GuV-Wirkung von 6.000 [positives Vorzeichen: Aufwand; negatives Vorzeichen: Ertrag].
Im obigen Sachverhalt ist die betreffende Bilanzposition in den Stammdaten als langfristig gekennzeichnet. Deshalb erfolgt korrespondierend die Berechnung von langfristigen latenten Steuern.
...
Der Subdialog Ergänzungsbilanz wird nur bei [deutschen] Personengesellschaften im Bilanzvergleich eingeblendet. Die Eingaben sind optional und beziehen sich auf gesellschafterbezogene Korrekturen der steuerbilanziellen Wertansätze von Wirtschaftsgütern oder Schulden der Personengesellschaft.
Die Ergänzungsbilanz wird pro Mitunternehmer bzw. Gesellschafter gepflegt. Die Gesellschafter werden im Stammdatendialog Gesellschaft verwaltet und werden in der Auswahlliste angezeigt.
...
Auf der nachfolgenden Abbildung ist eine Eingabe im Subdialog Ergänzungsbilanz dargestellt. Auf den Posten Rechte und Lizenzen entfällt für den Mitunternehmer Mutter AG eine Wertkorrektur i.H.v. 1.000. Die Differenz ist als temporär und erfolgswirksam [davon Differenzen – GuV – 30%] eingeordnet. In den Stammdaten ist ein Steuersatz von 30% hinterlegt:
Im Dialog Ergebnisblatt wird die latente Steuer aus dem Sachverhalt ausgewiesen. Auf der Aktivseite führt die Bilanzdifferenz von 1.000 zu einer aktiven latenten Steuer i.H.v. 300 [= 1.000 x 30%]. Daraus ergibt sich eine erfolgswirksame GuV-Wirkung von -300 [positives Vorzeichen: Aufwand; negatives Vorzeichen: Ertrag].
Im obigen Sachverhalt ist die betreffende Bilanzposition in den Stammdaten als langfristig gekennzeichnet. Deshalb erfolgt korrespondierend die Berechnung von langfristigen latenten Steuern.
...
Der Subdialog Additional Tax steht nur Gesellschaften zur Verfügung, bei denen nicht Deutsches Steuerrecht zur Anwendung kommt. Ziel dieses Subdialogs ist es, abweichende Bemessungsgrundlagen für eine zweite Ertragsteuerart zu berücksichtigen.
Die Spalte HB/StB-Abweichungen II ist durch den Anwender editierbar. Alle anderen Bilanzspalten sind mit den entsprechenden Subdialogen verknüpft [z.B. die IFRS-Bilanz mit dem Subdialog IFRS-HGB].
...
Auf der nachfolgenden Abbildung ist eine Bilanzdifferenz zwischen IFRS-Bilanz und Nationale Steuerbilanz II dargestellt. Auf den Posten Rechte und Lizenzen entfällt eine Differenz i.H.v. 100.000. Die Differenz ist als temporär und erfolgswirksam [davon Differenzen – GuV – 20%] eingeordnet.
Im Dialog Ergebnisblatt wird die latente Steuer aus dem Sachverhalt ausgewiesen. Auf der Aktivseite führt die Bilanzdifferenz von 100.000 zu einer aktiven latenten Steuer i.H.v. 20.000 [= 100.000 x 20%]. Daraus ergibt sich eine aufwandswirksame GuV-Wirkung von -20.000 [positives Vorzeichen: Aufwand; negatives Vorzeichen: Ertrag].
Im obigen Sachverhalt ist die betreffende Bilanzposition in den Stammdaten als langfristig gekennzeichnet. Deshalb erfolgt korrespondierend die Berechnung von langfristigen latenten Steuern.
...
Der Subdialog Total: IFRS-StB stellt eine Gesamtübersicht aller Aktiva und Passiva über IFRS-Bilanz, Handelsbilanz und Steuerbilanz dar. Die Bilanzen sind den einzelnen Subdialogen entnommen und an dieser Stelle nicht editierbar. Die Spalte relevante Brutto-Differenzen stellt auf den Vergleich zwischen IFRS-Bilanz und Steuerbilanz ab [Wert Steuerbilanz abzüglich Wert IFRS-Bilanz].
Die Werte im Übersichtsdialog Total: IFRS-StB sind mit folgenden Subdialogen verknüpft:
...
Auf der nachfolgenden Abbildung ist eine Eingabe im Subdialog Sonstige latente Steuern dargestellt. Dem Posten Grundstücke und Gebäude wurde eine aktive latente Steuer i.H.v. 2.500 € direkt zugeordnet.
Im Dialog Ergebnisblatt wird die latente Steuer aus dem Sachverhalt ausgewiesen. Auf der Aktivseite führt die positive Eingabe in der Spalte erfolgswirksam zu einer korrespondieren GuV-wirksamen aktiven latenten Steuer i.H.v. 2.500 €:
Im obigen Sachverhalt ist die betreffende Bilanzposition in den Stammdaten als langfristig gekennzeichnet. Deshalb erfolgt korrespondierend die Berechnung von langfristigen latenten Steuern.
...
Eine nicht ausgeglichene Bilanz [Summe Aktiva ungleich Summe Passiva] führt zu einer Fehlermeldung. Zudem wird in der obersten Zeile des Bilanzvergleichs ein Ausrufezeichen eingeblendet:
Die Werte in der obersten Zeile der Bilanz müssen den Wert Null ergeben [entspricht einer ausgeglichenen Bilanz]. Eine Ausnahme hiervon stellt die Spalte relevante Brutto-Differenzen dar. Hier können auch in der obersten Bilanzzeile Werte ungleich Null angezeigt werden, ohne dass es zu einem Validierungsfehler kommt.
Differenz nicht vollständig aufgeteilt
Berechnete Bilanzdifferenzen müssen auf die verschiedenen davon-Spalten allokiert werden. Die Validierungsregel Differenz nicht vollständig aufgeteilt überprüft diese Voraussetzung. Nicht verteilte Bilanzdifferenzen werden pro Bilanzposition mit einem Ausrufezeichen kenntlich gemacht:
Exkurs: Fachliche Hinweise zum Bilanzvergleich
...
Spalte relevante Brutto-Differenzen - positives Vorzeichen:
Beispiel positives Vorzeichen in der Spalte relevante Brutto-Differenzen – Dialog Bilanzvergleich
Beispiel positives Vorzeichen in der Spalte relevante Brutto-Differenzen – Dialog Ergebnisblatt
...
Spalte relevante Brutto-Differenzen – negatives Vorzeichen:
Beispiel negatives Vorzeichen in der Spalte relevante Brutto-Differenzen – Dialog Bilanzvergleich
Beispiel negatives Vorzeichen in der Spalte relevante Brutto-Differenzen – Dialog Ergebnisblatt
...