Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Das Öffnen der E-Bilanz Übersicht ist nun möglich auch wenn kein Programm zum Öffnen von .pdf Dateien installiert ist. Das Laden des Applikationssymbols führte zu einem Fehler, wenn keine Applikation mit .pdf Dateien verknüpft war. (#62156)

"RC"-Kennzeichnung aus Versionsnummer entfernen

Das falsche Suffix RC für Release Candidate, welches noch in der Version 19.0.0 enthalten war wurde entfernt. (#62773)

Cockpit | Mitunternehmer | Sonder- und Ergänzungsbilanzen

...

Der Verbindungstest zur Finanzverwaltung war nie erfolgreich. Dies war aufgrund eines abgelaufenes Zertifikats, welches zum Testen der Verbindung notwendig war, der Fall. Ein neues Zertifikat wurde hinterlegt und die Meldungen für zukünftig abgelaufene Zertifikate verbessert. (#67084)

Globaler Proxy wird nicht verwendet

Es wurde ein Fehler behoben, bei dem ein global hinterlegter Proxy-Einstellungen nicht verwendet wurde, wenn in den Benutzereinstellungen im Reiter XBRL das Kontrollkästchen "Globale XBRL Einstellungen überschreiben" angehakt ist und zeitgleich im Reiter Proxy das Kontrollkästchen "Globale Proxy Einstellungen überschreiben" nicht angehakt ist. (#67701)

Technisch | Installation

Der ServicePrincipalName für die SSO-Methode "Kerberos" ist jetzt während der Installation einstellbar und kann auch per Kommandozeilenparameter gesetzt werden. (#68881)

...

Technisch | Installation

Der ServicePrincipalName für die SSO-Methode "Kerberos" ist jetzt während der Installation einstellbar und kann auch per Kommandozeilenparameter gesetzt werden. (#68881)

Die Desktopverknüpfungen bei parallelen Installationen werden nun korrekt angelegt. (#68882)

...

Anpassungen, welche über die Jahre unterschiedliche Bilanzpositionen haben wurden im Report "Bilanzübersicht mit steuerlichen Anpassungen" mehrfach angezeigt. (#69680)

Logging für Schwarz überarbeiten

Keine weitere Beschreibung verfügbar (#72507)

Cockpit | Report | Steuerliche Anpassungsübersicht

...

Ein neuer Dialog "Anpassung übernehmen" gruppiert die bisherigen Funktionen "Bilanzposition übernehmen", "Kontenzuordnung übernehmen" und "GTC Zielpositions-Nr. übernehmen". Zu finden ist dieser im Kontextmenü einer oder mehrerer steuerlicher Anpassungen sowie im Menü unter "Datei | Alle Anpassungen fortschreiben". (#56807)

StartLvlName und EndLvlName entfernen

Die erste Anpassungsebene (Handelsbilanz) sowie die letzte Anpassungsebene (Steuerbilanz) können nun nicht mehr umbenannt werden. Bislang war es möglich die erste Ebene in z.B. "IFRS" umzubenennen um einen anderen Workflow abzubilden. Da die Taxonomie dies allerdings nicht vorsieht und damit latent falsche Werte übermittelt werden könnten wurde diese Komplexität entfernt. (#62429Pro steuerliche Anpassung kann nun Die "Art der Überleitung" dokumentiert werden. Mögliche Ausprägungen sind "Umgliederung", "Änderung der Wertansätze" sowie "Umgliederung und/ oder Änderung der Wertansätze. Letztere Option ist der Standard für alle bisherigen Anpassungen sowie bei Neuanlage einer neuen Anpassung. (#62379)

Cockpit

Der Anpassungstyp (z.B. Manuell, Importiert, Organschaftlich, Verschmelzung) wird nun in der Übersicht der Anpassungen mit angezeigt. Ab jetzt wird Typ einer neuen steuerlichen Anpassung beim Erzeugen mit gespeichert. (#50593)

Die Umgliederungsspalte im Steuerbilanzcockpit wurde entfernt. Die vorhandenen Umgliederungen wurden zu manuellen Konten migriert. Zukünftig müssen manuelle Konten angelegt werden und handelsbilanzielle Anpassungen vorzunehmen. Der Grund für das entfernen der Umgliederungsspalte war, dass die Summe der übermittelten Kontennachweise, welche nun Schrittweise verpflichtend werden sollen, nicht zu dem tatsächlich übermittelten HGB Wert passte. (#62432)

Startbildschirm

Die Option "Ausgewählte Steuerbilanz öffnen und Positionen aus den zugeordneten Konten neu ermitteln", welche als zusätzliche Option zum Öffnen einer Steuerbilanz zur Verfügung stand wurde entfernt. Es gab keine Unterschiede mehr zwischen den beiden Funktionen. (#62277)

Der Startbildschirm wurde um einen Filter erweitert welcher es ermöglicht nicht aktive Steuerbilanzen für einen Stichtag auszublenden. (#64172)

Der Report "Entwicklung steuerlicher Vermögensunterschiede für mehrere Gesellschaften" wurde um eine weitere Spalte "GTC-Zielposition" erweitert. In dieser sind die GTC-Zielpositions-Nr. zu sehen, welche in den steuerlichen Anpassungen gepflegt wurden. (#65045)

Startbildschirm | Stammdatenverwaltung

Die Übernahme der Gesellschaftergruppe funktioniert nun zwischen der 6.1 und der 6.2 Taxonomie korrekt bei der Übernahme der Gesellschafterstammdaten. (#62131)

Es war möglich in den Stammdaten eine URL zum Firmenlogo zu hinterlegen. Dieses wurde, wenn es gepflegt war, an die Finanzverwaltung übermittelt und wurde in HTML Reports mit ausgegeben. Da die Finanzverwaltung dieses Feld nicht visualisiert und auch nicht vorhat dies in Zukunft zu tun wurde das Feld entfernt. (#66387)

Cockpit | Konten | Kontenimport

Durch den Import von steuerlichen Anpassung über den Dialog "Import steuerlicher Anpassungen", welcher nur in Basisjahren zur Verfügung steht, wird, falls noch nicht hinterlegt, eine Vorjahres Steuerbilanz angelegt. Diese wird nun direkt bei Anlage als "inaktiv" markiert um ein Unterscheidungskriterium zu manuell angelegten Steuerbilanzen zu haben. (#64173)

Eine neue Voreinstellung "CSV Textbegrenzer" wurde hinzugefügt. Normalerweise handelt es sich bei dem Zeichen um Anführungsstriche. Je nach Vorsystem kann dieses aber abweichen. (#63987)

Als Importquelle für Konten kann nun auch eine Excelmappe herangezogen werden. Bislang waren nur .csv Dateien möglich. (#61617)

Keine weitere Beschreibung verfügbar (#61298)

Der Kontenimport wurde grundlegend neu entwickelt. Funktionsweisen wurden überdacht, Optionen konkretisiert. Die Benutzeroberfläche wurde stark vereinfacht. Konfigurationsmöglichkeiten sind in die Voreinstellungen verschoben worden um Fehleingaben zu vermeiden. Neue Importmöglichkeit "Import aus Excelmappe (statt CSV) wurde hinzugefügt. Neue Importmöglichkeit "Import aus dem GTC, mittels einer im GTC gepflegten Schnittstelle" wurde hinzugefügt. (#56459)

Unterscheidung Anpassung / Umgliederung [Blockiert]

Pro steuerliche Anpassung kann nun Die "Art der Überleitung" dokumentiert werden. Mögliche Ausprägungen sind "Umgliederung", "Änderung der Wertansätze" sowie "Umgliederung und/ oder Änderung der Wertansätze. Letztere Option ist der Standard für alle bisherigen Anpassungen sowie bei Neuanlage einer neuen Anpassung. (#62379)

Sonstiges

bei unerwarteten Fehlern wird zusätzlich Datum und Uhrzeit des Fehlers mit ausgegeben um eine Verknüpfung zum Eintrag in der Log Datei zu erleichtern. (#63396)

"Manuelle Bilanzpositionen" wurden umbenannt in "Manuelle Positionen". Zwar war es schon immer möglich manuelle Positionen für alle Taxonomiepositionen anzulegen, nicht nur für die Bilanz, allerdings war dies bislang nicht notwendig. Durch die freie Auswahl der GuV Position einer Anpassung kann es notwendig sein, eine nur steuerlich vorhandene Position, ohne Mapping, im Steuerbilanzcockpit anzuzeigen. Eine Einschränkung des Features auf die Rolle Bilanz ist also nicht gegeben und wird nun auch nicht mehr über den Namen kommuniziert. (#71657)

Im Anlagenspiegel werden nicht gepflegte Positionen nicht mehr mit dem Wert '0' angezeigt. Stattdessen wird die Zelle nun leer dargestellt. (#73936)

Technisch | Installation

Der SmartTaxBalance Client kann nun mehrfach auf einem System installiert werden. (#64861)

Der Timeout zwischen SmartTaxBalance und dem Die erste Anpassungsebene (Handelsbilanz) sowie die letzte Anpassungsebene (Steuerbilanz) können nun nicht mehr umbenannt werden. Bislang war es möglich die erste Ebene in z.B. "IFRS" umzubenennen um einen anderen Workflow abzubilden. Da die Taxonomie dies allerdings nicht vorsieht und damit latent falsche Werte übermittelt werden könnten wurde diese Komplexität entfernt. (#62429)

Startbildschirm

Die Option "Ausgewählte Steuerbilanz öffnen und Positionen aus den zugeordneten Konten neu ermitteln", welche als zusätzliche Option zum Öffnen einer Steuerbilanz zur Verfügung stand wurde entfernt. Es gab keine Unterschiede mehr zwischen den beiden Funktionen. (#62277)

Der Startbildschirm wurde um einen Filter erweitert welcher es ermöglicht nicht aktive Steuerbilanzen für einen Stichtag auszublenden. (#64172)

Der Report "Entwicklung steuerlicher Vermögensunterschiede für mehrere Gesellschaften" wurde um eine weitere Spalte "GTC-Zielposition" erweitert. In dieser sind die GTC-Zielpositions-Nr. zu sehen, welche in den steuerlichen Anpassungen gepflegt wurden. (#65045)

Startbildschirm | Stammdatenverwaltung

Die Übernahme der Gesellschaftergruppe funktioniert nun zwischen der 6.1 und der 6.2 Taxonomie korrekt bei der Übernahme der Gesellschafterstammdaten. (#62131)

Es war möglich in den Stammdaten eine URL zum Firmenlogo zu hinterlegen. Dieses wurde, wenn es gepflegt war, an die Finanzverwaltung übermittelt und wurde in HTML Reports mit ausgegeben. Da die Finanzverwaltung dieses Feld nicht visualisiert und auch nicht vorhat dies in Zukunft zu tun wurde das Feld entfernt. (#66387)

Cockpit | Konten | Kontenimport

Durch den Import von steuerlichen Anpassung über den Dialog "Import steuerlicher Anpassungen", welcher nur in Basisjahren zur Verfügung steht, wird, falls noch nicht hinterlegt, eine Vorjahres Steuerbilanz angelegt. Diese wird nun direkt bei Anlage als "inaktiv" markiert um ein Unterscheidungskriterium zu manuell angelegten Steuerbilanzen zu haben. (#64173)

Eine neue Voreinstellung "CSV Textbegrenzer" wurde hinzugefügt. Normalerweise handelt es sich bei dem Zeichen um Anführungsstriche. Je nach Vorsystem kann dieses aber abweichen. (#63987)

Als Importquelle für Konten kann nun auch eine Excelmappe herangezogen werden. Bislang waren nur .csv Dateien möglich. (#61617)

Keine weitere Beschreibung verfügbar (#61298)

Der Kontenimport wurde grundlegend neu entwickelt. Funktionsweisen wurden überdacht, Optionen konkretisiert. Die Benutzeroberfläche wurde stark vereinfacht. Konfigurationsmöglichkeiten sind in die Voreinstellungen verschoben worden um Fehleingaben zu vermeiden. Neue Importmöglichkeit "Import aus Excelmappe (statt CSV) wurde hinzugefügt. Neue Importmöglichkeit "Import aus dem GTC, mittels einer im GTC gepflegten Schnittstelle" wurde hinzugefügt. (#56459)

Sonstiges

bei unerwarteten Fehlern wird zusätzlich Datum und Uhrzeit des Fehlers mit ausgegeben um eine Verknüpfung zum Eintrag in der Log Datei zu erleichtern. (#63396)

"Manuelle Bilanzpositionen" wurden umbenannt in "Manuelle Positionen". Zwar war es schon immer möglich manuelle Positionen für alle Taxonomiepositionen anzulegen, nicht nur für die Bilanz, allerdings war dies bislang nicht notwendig. Durch die freie Auswahl der GuV Position einer Anpassung kann es notwendig sein, eine nur steuerlich vorhandene Position, ohne Mapping, im Steuerbilanzcockpit anzuzeigen. Eine Einschränkung des Features auf die Rolle Bilanz ist also nicht gegeben und wird nun auch nicht mehr über den Namen kommuniziert. (#71657)

Im Anlagenspiegel werden nicht gepflegte Positionen nicht mehr mit dem Wert '0' angezeigt. Stattdessen wird die Zelle nun leer dargestellt. (#73936)

Technisch | Installation

Der SmartTaxBalance Client kann nun mehrfach auf einem System installiert werden. (#64861)

Der Timeout zwischen SmartTaxBalance und dem GlobalTaxCenter kann in der appSettings.config konfiguriert werden. (#69816)

...

In Sonderbilanzen wird nun auch das Feld "Abschlussstichtag, Gesamthand" mit dem Stichtag der Gesamthandsbilanz befüllt. Bislang wurde dieses Feld leer übermittelt. (#65208)

In Basisjahren soll es möglich sein steuerliche Anpassungen manuell anzulegen [Wartet auf #66709]

Keine weitere Beschreibung verfügbar (#67022)

Technisch

Die Einstellungen zum verwendeten Netzwerksocket

Technisch

Die Einstellungen zum verwendeten Netzwerksocket sind in der Anwendung nun konfigurierbar. (#67063)

...

Die Funktion "Konto aufteilen" wurde entfernt. Die Funktion war vorgesehen um Kapitalkonten auf einzelne Gesellschafter aufzuteilen und diese auf die einzelnen Gesellschafter in der Kapitalkontenentwicklung zu mappen. Durch den Import in die Kapitalkontenentwicklung sowie die Anlage von manuellen Konten gibt es zwei bessere Möglichkeiten dies zu erreichen. Die Prozesse wurden durch die Abschaffung der Funktion also weiter vereinheitlicht. Die aufgeteilten Konten wurden zu Gruppierungskonten migriert. An den Zuordnungen hat sich nichts geändert. (#60836)

(#65580)

Der Mappingimport aus dem Kontenmapping Dialog heraus wurde entfernt. Er wird ersetzt durch den Konten/ Mappings/ Anpassungen Import. Eine Übernahme des Mappings aus dem Vorjahr, bzw. aus einer anderen Gesellschaft, ist weiterhin möglich. (#69107)

...

Es ist nicht mehr nötig, Im Expertenmodus der Steuerbilanzverwaltung die GCD Taxonomie anzugeben. Diese kann nun anhand der Gaap Taxonomie zweifelsfall ermittelt werden. Eine häufige Fehlerquelle, dass die GCD Taxonomie nicht zur Gaap Taxonomie passt, wurde damit beseitigt. (#72265)

Unittests für Import schreiben (GuV Position Und GTC-Zielpositions-NR)

Keine weitere Beschreibung verfügbar (#73263)

Anpassungen auf Summenpositionen in Validierung aufnehmen

...

Endständige Leerzeichen in den Stammdaten führen nicht mehr zu Validierungsfehlern bei der Instanzerzeugung. (#73307)

Startbildschirm | Einstellungen | Benutzereinstellungen

Keine weitere Beschreibung verfügbar (#70773)

Import von Vermögensunterschieden

Import von Vermögensunterschieden

Anpassungssachverhalte können nun nicht nur als steuerlicher Wert, oder als Delta importiert werden. Es ist ebenfalls möglich diese als Vermögensunterschied anzugeben und entsprechend zu interpretieren. (#74965)

...

Keine weitere Beschreibung verfügbar (#78148)

Relevante Dokumente nach GoBD

Drei neue Rechte wurden eingeführt. "Dokumente einsehen", "Dokumente bearbeiten" und "(nur) Relevante Dokumente nach GoBD einsehen". Bislang war das Einsehen, bzw. Bearbeiten von Dokumenten abhängig vom Recht "Gesellschaft einsehen, bzw. bearbeiten". Wer das Recht "Gesellschaft einsehen/ bearbeiten" besaß bekam automatisch das Recht "Dokumente einsehen/ bearbeiten".

Es ist nun möglich Dokumente als "Dokument nach GoBD" zu markieren. (#65488)