Table of Contents |
---|
...
Latente Steuern
...
(Teil-
...
)Konzern
Der Dialog Latente Steuern im Bereich [Teil-]Konzern aggregiert die im Hauptdialog Einzelgesellschaft kalkulierten aktiven und passiven latenten Steuern. Die Ansicht ist in mehrere Tabellenbereiche gegliedert:
...
Der Dialog kann nur von Gesellschaften genutzt werden, bei denen in den Stammdaten das entsprechende Attribut ausgewählt ist [
].Anzeige der aktuellen latenten Steuern pro Einzelgesellschaft
Im ersten Tabellenbereich werden die aktuellen Bestände latenter Steuern und die korrespondierenden GuV bzw. OCI-Auswirkungen angezeigt. Die Darstellung beginnt mit den Organgesellschaften und Zwischenorganträgern. Für den Fall, dass in dem Stammdaten [Dialog Gesellschaft] die Option Latente Steuern abgeben [
] aktiviert ist, erfolgt die Zusammenfassung der latenten Steuern auf Ebene des Organträgers:...
Neben der Anzeige der aktuellen aktiven und passiven latenten Steuern gibt es den Tabellenteilbereich Veränderung:
Spalte | Erläuterung |
| |
---|---|---|---|
Latente Steuern | Aggregierte Veränderung des Bestands latenter Steuern | ||
Aufwand [Ertrag] | GuV-wirksame Veränderung der latenten Steuern | ||
Comprehensive Income | OCI-wirksame Veränderung der latenten Steuern |
| |
Goodwill | Die Spalte ist nur für Berichtsperioden der Periodenart Abschluss v1 relevant [sog. Altperioden, die nicht Gegenstand dieses Handbuches sind] |
| |
Umrechnung Fremdwährung | Die Fremdwährungsumrechnung ist in einem gesonderten Kapitel erläutert. |
| |
Zugang / Abgang | In diesen Spalten werden Gesellschaften kenntlich gemacht, die gem. Stammdaten [Dialog Gesellschaft] gegenüber der Vorperiode zugegangen bzw. abgegangen sind. Zusätzlich erfolgt weiter unten im Dialog eine gesonderte Anzeige dieser Gesellschaften. |
Erfassung von Konsolidierungsbuchungen
Für Zwecke des Konzernabschlusses müssen neben den latenten Steuern der Meldedatenebene [=Bereich Einzelgesellschaft] auch die auf Konsolidierungsbuchungen entfallenden latenten Steuern berücksichtigt werden. Hierzu sind im GTC zwei Vorgehensweisen denkbar:
...
Für die Erfassung im hier beschriebenen Dialog stehen mehrere voreingestellte Konsolidierungsarten zur Verfügung. Über das Plussymbol wird ein neuer Datensatz angelegt. Anschließend können die entsprechenden latenten Steuern erfasst werden:
Latente Steuern Ergebnisblatt
Am Ende der Anzeige des Dialogs steht der Tabellenbereich Latente Steuern Ergebnisblatt. Dieser Bereich aggregiert die latenten Steuern der Ebene Einzelgesellschaft [bzw. Meldedatenebene] und die Konzernbuchungen [sofern diese erfasst werden]:
...