Import von (Spezial-)Investmenterträgen (ab VZ 2024)

Import von (Spezial-)Investmenterträgen (ab VZ 2024)

Importvarianten NEU AB VZ 2024

Ab Steuerformular 2024 wurde der Import aufgetrennt: Über ein Dropdown kann man auswählen, ob man in Investmenterträge oder Spezialinvestmenterträge inklusive Anlage SPIF importieren kann.

Dazu wurden auch die Template-Dateien aufgetrennt und um alle bearbeitbaren Felder in der Anlage SPIF ergänzt.

Das Importieren von Spezialinvestmenterträgen beim Import in Investmenterträge ist damit nicht mehr erlaubt und umgekehrt. 

Wertebereiche der Felder in (Spezial-)Investmenterträge

Feld

Bezeichnung

Werte-Typ

Werte-Bereich

state

Sachverhalt

VARCHAR(20)

0 = (keine Angabe)

1 = Investmenterträge i. S. d. § 16 InvStG

2 = Spezial-Investmenterträge i. S. d. § 34 InvStG

typeOfFonds1

Art des Sachverhalts

AB VZ 2023

Art des Sachverhalts / Art der Ertragsverwendung

VARCHAR(20)

0 = (keine Angabe)

WENN STATE = 1

1 = Ausschüttungen des Investmentfonds (§ 2 Abs. 11 InvStG)

4 = Vorabpauschalen (§ 18 InvStG)

5 = Gewinne (+) / Verluste (-) aus der Veräußerung von Anteilen (§ 19 InvStG)

BIS VZ 2022
WENN STATE = 2

2 = Ausschüttungen des Spezial-Investmentfonds (§ 35 InvStG)

3 = Ausschüttungsgleiche Erträge (§ 36 Absatz 1 InvStG) 

6 = Gewinne (+) / Verluste (-) aus der Veräußerung von Anteilen (§ 49 InvStG)

WENN STATE = 1 / 2

7 = Erträge i. S. d. § 2 Abs. 13 InvStG

8 = Sonstige

AB VZ 2023

WENN STATE = 2


9 = Zwischenausschüttung
10 = Zuflussfiktion aufgrund Veräußerung
11 = Schlussausschüttung
12 = Thesaurierung
13 = Teilausschüttung

typeOfFonds2 

Art des Fonds / Herkunft der Einkünfte

VARCHAR(20)

0 = (keine Angabe)

WENN STATE = 2 ENTFERNT IN VZ 2024

7 = Inl. Beteiligungseinnahmen nach § 42 Abs. 4 Satz 1 InvStG (60% Teilfreistellung)

8 = Inl. Beteiligungseinnahmen nach § 42 Abs. 4 Satz 2 InvStG (100% Teilfreistellung)

9 = Sonstige inl. Einkünfte nach § 42 Abs. 5 Satz 1 InvStG (20% Teilfreistellung)

10 = Sonstige inl. Einkünfte nach § 42 Abs. 5 Satz 2 InvStG (100% Teilfreistellung)

11 = Sonstige Spezial-Investmenterträge (ab VZ 2023)

WENN STATE = 1 / 2

1 = Aktienfonds i. S. d. § 2 Abs. 6 InvStG

2 = Aktienfonds i. S. d. § 2 Abs. 6 InvStG ohne erhöhte Teilfreistellung

3 = Mischfonds i. S. d. § 2 Abs. 7 InvStG

4 = Mischfonds i. S. d. § 2 Abs. 7 InvStG ohne erhöhte Teilfreistellung

5 = Immobilienfonds i. S. d. § 2 Abs. 9 S. 1 InvStG

6 = Auslands-Immobilienfonds i. S. d. § 2 Abs. 9 S. 2 InvStG


foreignCountry

Land

VARCHAR(3)

ID eines im GTC angelegten Landes

relevantForAest

Relevant für Anlage AEStDECIMAL(1,0)

AB VZ 2023 NUR BEI STATE = 1

0 = Nein

1 = Ja

AB VZ 2023

isSpifRelevant

Relevant für Anlage SPIFADECIMAL(1,0)

BEI STATE = 2

0 = Nein

1 = Ja

isin

ISIN

VARCHAR(50)

im offiziellen ISIN-Format

taxNumberSteuernummerVARCHAR(50)Steuernummer nach Bundesschema
businessIdNr AB VZ 2024Wirtschafts-IdentifikationsnummerVARCHAR(20)Format: Format DE[0-9] {9}

fondsName

Name des Fonds

VARCHAR(50)


calcType

Berechnungsart

DECIMAL(1,0)

NUR BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN

0 = quotal

1 = disquotal

assignedPartner

Zuordnung Gesellschafter

VARCHAR(20)

NUR WENN CALCTYPE = 1

ID des Anteilseigners

amount

Betrag (vor Teilfreistellung)

DECIMAL(38,2)


NUR VZ 2023

taxRelevantPart

Davon steuerpflichtiger TeilDECIMAL(38,2)BEI STATE = 2

inlandTax

Einbehaltene Kapitalertragssteuer in EUR

DECIMAL(38,2)


inlandTaxPosted

Davon erfolgswirksam gebucht (Ertrag - / Aufwand +)

DECIMAL(38,2)


inlandAddTax

Einbehaltener SolZ zur KapESt in EUR

DECIMAL(38,2)


inlandAddTaxPosted

Davon erfolgswirksam gebucht (Ertrag - / Aufwand +)

DECIMAL(38,2)


foreignTax1

Davon ausländische Steuer, die die Voraussetzungen des § 34c Absatz 1 EStG erfülltDECIMAL(38,2)

AB VZ 2024 BEI STATE = 1

foreignTax2

Davon nach § 34c Absatz 3 EStG abziehbare ausländische SteuerDECIMAL(38,2)

foreignTax

Ausländischer Steuerbetrag in EUR

DECIMAL(38,2)


foreignTaxPosted

Davon erfolgswirksam gebucht (Ertrag - / Aufwand +)

DECIMAL(38,2)


interestIncome BIS VZ 2023

Zinserträge im Sinne des § 46 Absatz 1 Satz 1 InvStG in Verbindung mit § 4h Absatz 1 EStG aus Spezial-Investmentanteilen

DECIMAL(38,2)


value1

Mit den Erträgen in Zusammenhang stehende Betriebsvermögensminderungen, Betriebsausgaben, Teilwertabschreibungen oder Veräußerungskosten

DECIMAL(38,2)


NUR VZ 2023

deductibleExpenses

Davon abziehbare Betriebsausgaben nach § 47 Absatz 4 Satz 1 InvStGDECIMAL(38,2)BEI STATE = 2

Wertebereiche der Felder in Anlage SPIF

Beim Import in die Anlage SPIF werden die Werte je nach Typ des Feldes folgendermaßen in der Exceltabelle angegeben:

FeldartWertenbereich
Betragsfeld für GeldbetragBetrag mit Zahlenformat
AuswahlfeldDropdownwert wie im Auswahlfeld angegeben, z.B. für den Wert "1 = Ja" sollte 1 angegeben werden
TextfeldTextwert
DatumsfeldDatumswert im Format dd.MM.YYYY

Zusätzlich werden spezifische Formatvalidierungen vorgenommen, z.B. wenn im Betragsfeld negative Werte von seiten der Finanzverwaltung nicht erlaubt sind




©Lucanet Software GmbH, 2025