Nach erstmaligem Log-In muss das System konfiguriert werden. Periode anlegenAls erstes sollte eine Periode angelegt werden. Stammdaten→Perioden→[anlegen] 
Tip |
---|
| Perioden bitte nur zeitgemäß nach Verwendung anlegen. |
Mehr dazu im Handbuch Verbindungsparameter einpflegenAnschließend ist eine sind die ERP-Gruppe Gruppen anzulegen. Einstellungen→Verbindungsparameter→[anlegen] 
Bei Die Kategorie bitte auf ERP Gruppe wechseln. Mehr dazu im Handbuch Ländereinstellungen überprüfenFestlegen, welche automatische Korrektur eingestellt werden soll. 
Mehr dazu im Handbuch Unter Umständen Schnittstellenkonfiguration überprüfenEinstellungen→Schnittstellenkonfiguration 
Falls die Berechtigung vorhanden ist, gilt es zu prüfen, ob das Stammdatentemplate auch zu den Schnittstellenkonfigurationen passt. 

Tip |
---|
| In der Tabelle sind die Spalten [Reihenfolge] und [Spaltenname] wichtig. Unter [Reihenfolge] muss die Position des entsprechenden Feldes aus der CSV Datei, gezählt von links nach rechts, eingetragen werden. Unter [Spaltenname] muss der Name der Spalte, der sich in der ersten Zeile befindet, des entsprechenden Feldes aus der CSV Datei eingetragen werden. |
Stammdaten importierenWenn das Template soweit aufbereitet wurde, können die Stammdaten als CSV-Datei importiert werden. Tip |
---|
| Bitte die erstellte CSV Datei im Notepad++ öffnen und überprüfen, ob das Format stimmt. |
Einstellungen→Stammdaten Import 
Anschließend bitte die Stammdaten in die Zielperiode übertragen. Steuerkennzeichen hinterlegenDas Steuerkennzeichen Template wird in der entsprechenden Gesellschaft inklusive Mapping hinterlegt. Stammdaten→Steuerkennzeichen→[Import]→Import aus CSV- Datei 
Tip |
---|
| Nach erfolgreichem Upload kann können über die Funktion [Kopieren nach] die Steuerkennzeichen und das Steuerkennzeichen Mapping auf alle weiteren Gesellschaften derselben ERP Gruppe übertragen werden. |
Mehr dazu im Handbuch Abstimmungskonten hinterlegenUm alle Abstimmungen nutzen zu können, muss der Kontenrahmen im VAT@GTC importiert werden. Dieser kann entweder einer einzelnen Gesellschaft, oder einer ERP-Gruppe zugewiesen werden. Dies kann unter Zuordnung SAP ausgewählt werden. Stammdaten→Abstimmungen→[Abstimmungskonten verwalten] 
Mehr dazu im Handbuch Abstimmungen für Gesellschaften bestimmenAn dieser Stelle können einzelne Abstimmungen für die jeweilige Gesellschaft eingeschaltet werden oder über die Abstimmungsstandards für alle Gesellschaften definiert werden. 
Mehr dazu im Handbuch In den Umsatzsteuer-Bereich wechselnJetzt kann die Meldung befüllt werden. Mehr dazu im Handbuch |