| Kategorie | Thema / Frage |
---|
| LAR | „Cell Style" Funktion im Layoutroboter
Setzen Sie bitte in den erweiterten Excel-Einstellungen das Häkchen „Excel-Formate mit LAR automatisch anwenden“. |
|
Legen Sie dann in einem Excel-Schnipsel eine Zellformatvorlage an , die genauso heißt, wie ein LAR-Bereich. In dem Beispiel haben wir eine Zellformatvorlage mit dem Namen „lar_total“ angelegt, die so definiert ist., dass der Zell-Hintergrund rot ist. |
|
Wenn Sie dann einem Bereich in Excel per SmartNotes Menu den LayoutRange lar_total zuweisen, wird das Zellformat automatisch angewendet. Man kann die Zellformate nicht zentral definieren, sondern muss das eigentlich in jedem Schnipsel tun. |
|
|
|
|
| Word | Beim Wechsel zwischen DE und EN passiert das oft, dass Dezimal- und Tausendertrennzeichen nicht richtig angezeigt werden.
|
| Validierungen | Finden Vorzeichen bei Validierungen Berücksichtigung?
Nein. Man validiert in der Regel jede Tabelle aus den Notes gegen Bilanz und GuV. Dabei sind dann auch viele Tabellen, in denen Aufwände erklärt werden, z.B. sonstige betriebliche Aufwände. Während in den Notes die Aufwände meistens vorzeichenlos dargestellt werden, wird der Aufwand meistens mit negativem Vorzeichen dargestellt (dort sind Aufwände und Erträge gemischt). Damit das schnell validieren kann, ignoriert SN immer schon die Vorzeichen bei der Validierung. |
|
| Word | Word Rechtschreibung und Grammatik Lesen Sie im folgenden Kapitel mehr dazu ... |
| Word | Wie kann ich Seitenzahlen mit führender 0 einstellen?
- Seitenzahl wie gewohnt einfügen
- Seitenzahl markieren
- Mit der Tastenkombination <Alt>+<F9> die Feldfunktion anzeigen lassen
- Diese sieht dann so aus: {PAGE \* MERGEFORMAT}
- Diese können Sie dann z.B. in {PAGE \# "000 " MERGEFORMAT} ändern.
- Erneut <Alt+F9> um die Seitenzahlen wieder anzeigen zu lassen
|
|
| MIP | Kann ich in SmartNotes die MIP Klassifizierung verwenden? Lesen Sie mehr dazu ... |
| Ergebnisdokument | Meldung „Die vom Server zurückgegeben Datei konnte nicht geöffnet werden." Lesen Sie im folgenden Kapitel mehr dazu ... |
| Word | Re-Import: Schnipsel-Zuweisung stimmt nach Re-Import nicht mehr 
|
| Word | Mehrere Styles gleichzeitig aus der Formatvorlage löschen Lesen Sie im folgenden Kapitel mehr dazu ... |
| Word | Gibt es eine maximale Anzahl an Styles in Word? Was passiert wenn diese erreicht ist? 
Lesen Sie im folgenden Kapitel mehr dazu ... |
| Word | Custom XML Meldung - Wir empfehlen eine Bereinigung 
Lesen Sie im folgenden Kapitel mehr dazu ... |
| Allgemein | Feiertage in NRW / Servicezeiten Mit ihrem Sitz in Essen unterliegt AMANA der gesetzlichen Feiertagsregelung in NRW. An diesen Tagen bieten wir regulär keine Servicezeiten an. Damit Sie sich einen Überblick machen können, um welche Tage es sich dabei handelt, haben wir für Sie einen Kalender angelegt. Zum Kalender Feiertage in NRW |
| Lizensierung | XBRL Lizensierung in SmartNotes Für den Austausch einer XBRL Lizenzdatei haben wir Ihnen eine kleine Anleitng erstellt. Der Austausch einer Lizenz - z.B. vor Ablauf während eines Wartungsfensters - ist derzeit noch nicht über das SmartNotes-Menü möglich und daher noch mit etwas manuellem Aufwand verbunden. Lesen Sie im folgenden Kapitel mehr dazu ... |
| Lizensierung | So installieren oder ersetzen Sie die SmartNotes-Lizenz Das Ersetzen einer existierenden Lizenz kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein - Sie haben ein zusätzliches Modul lizensiert und möchten dieses aktivieren
- Sie möchten die bestehende Lizenz schon kurz vor Ablauf - z.B. während eines Wartungsfenster - austauschen
Lesen Sie im folgenden Kapitel mehr dazu ... |
| Installation | Versionsnummern unterscheiden einzelne Versionen einer Software, um deren Weiterentwicklungen nachvollziehbar zu kennzeichnen. Eine "neue Version" kann also bedeuten, dass es eine neue Jahresversion gibt oder aber zu einer Jahresversion ein neues "Bugfix Release", also eine Fehlerkorrektur. Erfahren Sie mehr zur Versionierung in SmartNotes ... |
| Excel | Excel Processing (Makros) Das "Excel-Processing" (Excel-Bearbeitung) ist bereits seit Jahren ein Bestandteil von SmartNotes. Durch die Umstellung auf das Format XLSX (Ab Excel 2007) hat sich jedoch der Ablauf der Bearbeitung geändert, da in XLSX-Dateien (aufgrund der Vorgabe von Microsoft) keine Makros hinterlegt werden können. Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie in SmartNotes dennoch komfortabel eigene oder durch uns erstellte Makros ausführen können. Lesen Sie mehr dazu ... |
| Excel | Think-Cell Erfahren Sie welche Vorbereitungen für den Arbeit mit dem Think-Cell Addin zu treffen sind. Lesen Sie im folgenden Kapitel mehr dazu ... |
| Word | Neuer Word Parser und CustomXML - Aus technischer Sicht bedeutet dies die Verarbeitung der "X"-Dateien. Also bei Worddateien die Endung ".docx" statt ".doc", bei Exceldateien die Endung ".xlsx" statt ".xls".
- Ebenso unterscheidet sich der "Ort" an dem der Parser ausgeführt wird. Der alte Parser arbeitet auf dem SmartNotes-Client, der neue Parser auf dem SmartNotes-Server.
Lesen Sie im folgenden Kapitel mehr dazu ... |
| Datenbank | Datenbank-Skript aus der Datenbank erstellen Gelegentlich kann es sinnvoll sein zu prüfen, ob das Schema der Datenbank der Standardinstallation entspricht. Mit Hilfe dieser Anleitung lässt sich ein Skript erstellen, dass die komplette Struktur einer Datenbank, jedoch keine Daten aus SmartNotes enthält. Zur Erstellung des Skriptes ist ein Zugang zum Datenbankserver über das SQL-Managementstudio notwendig. Lesen Sie im folgenden Kapitel mehr dazu ... |
| Datensicherheit | Sind meine Daten verloren, wenn SmartNotes abgestürzt ist? 
Lesen Sie im folgenden Kapitel mehr dazu ... |